Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

SFB 1349 Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

SFB 1349 Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen

Menü
  • Forschung

    loading...

  • Team

    loading...

  • Veranstaltungen

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Öffentlichkeitsarbeit

    loading...

  • Kontakt

    loading...

SFB 1349 Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen

Im Sonderforschungsbereich (SFB) 1349 "Fluor-Spezifische Wechselwirkungen" forschen 32 Promovierende und PostDocs in 21 Arbeitsgruppen der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung an fluorchemischen Fragestellungen. Ziel ist, die komplexen Interaktionen zu verstehen und zu steuern, die von fluorierten Baueinheiten in chemischen Systemen ausgehen können. Dafür wird komplementär und synergistisch die große Expertise der beteiligten Arbeitsgruppen in Synthese/Biosynthese, Analytik/Spektroskopie und Theorie/Modellierung verknüpft, um das Verständnis Fluor-Spezifischer Wechselwirkungen, ihres konzeptuellen Unterbaus und ihrer zahlreichen Konsequenzen systematisch auszubauen.
Von Anfang Januar 2019 an wird der SFB 1349 für zunächst vier Jahre durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert.

Neuigkeiten im SFB 1349

spinner
spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback